RENAULT ERZIELT BESTWERT BEIM EURO NCAP-CRASHTEST

FÜNF STERNE FÜR DEN NEUEN RENAULT CAPTUR

Der neue Renault Captur hat als 15. Modell der Marke die Bestnote von fünf Sternen beim unabhängigen Euro NCAPCrashtest erzielt. Damit untermauert der französische Hersteller erneut seine Spitzenposition im Bereich der automobilen Sicherheit.

Nachdem die Euro NCAP-Organisation die Prüfkriterien erst im Januar 2013 nochmals weiter verschärft hat, erhielt der neue Renault Captur jetzt Top-Noten beim Erwachsenenschutz, der Kinder- und Fußgängersicherheit sowie bei der Ausstattung mit Sicherheits- und Assistenzsystemen. Weiterlesen

Der neue Renault Grand Scénic: mehr Komfort, Design und Sicherheit denn je

Neue Modellgeneration des Kompaktvans feiert Premiere

Mit dem neuen Grand Scénic enthüllt Renault die Langversion der jüngsten Generation seiner Kompaktvan-Familie. Die Neuauflage des geräumigen Familienfahrzeugs misst mit 4,63 Meter Länge 24 Zentimeter mehr als der Basis-Scénic. Wie seine Vorgängermodelle ist er als Fünf- und Siebensitzer erhältlich. Die Renault Modellneuheit kombiniert bewährte Van-Eigenschaften wie Variabilität, großes Raumangebot und ausgezeichnete Sicherheit mit einem unverwechselbaren Design. Die kraftvolle und emotionale Formensprache der jüngsten Renault Modelle vereint der neue Grand Scénic mit muskulösen Schultern, der weit vorgezogenen Panorama-Windschutzscheibe und den serienmäßigen 20-Zoll-Rädern EFFICIENCY WHEELS 20’’. Bereits ab der Basisausstattung verfügt der Newcomer als weiteres Highlight serienmäßig über den Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung. Marktstart für den neuen Grand Scénic ist Ende 2016. Wie beim Schwestermodell Scénic profitieren die Kunden auch beim Grand Scénic von einer Neuwagengarantie von fünf Jahren.

Das aufsehenerregende Äußere des Grand Scénic prägen elegante, fließende Konturen. Typische Designelemente sind die unverwechselbare Fensterlinie, die kurze Motorhaube und die kraftvoll ausgeformte Schulterpartie. Im Unterschied zum Scénic sind die 3-D-Rückleuchten senkrecht angeordnet. Ihre markante Lichtsignatur wird noch dadurch gesteigert, dass die Rückleuchten nach Anlassen des Fahrzeugs angeschaltet bleiben. Deutlich länger als beim Vorgängermodell ist auch der Radstand. Er bildet damit die Basis für exzellenten Fahrkomfort und ein ausgezeichnetes Raumgefühl. Dieses wird noch verstärkt durch das optional verfügbare Panorama-Glasdach. Weitere Details sind die Dachreling im Mattchrom-Look und der Diffusor in Grau-Metallic im Heckstoßfänger.

Der neue Renault Grand Scénic: mehr Komfort, Design und Sicherheit denn jeDer neue Renault Grand Scénic: mehr Komfort, Design und Sicherheit denn jeDer neue Renault Grand Scénic: mehr Komfort, Design und Sicherheit denn jeDer neue Renault Grand Scénic: mehr Komfort, Design und Sicherheit denn je

Serienmässig mit EFFICIENCY WHEELS 20″

Eine Gemeinsamkeit mit dem Scénic sind die weit nach außen in die Fahrzeugecken gerückten serienmäßigen 20-Zoll-Räder. In Kombination mit der breiten Spur lassen sie den Grand Scénic satt auf der Straße stehen und tragen so wesentlich zu seiner Präsenz im Straßenbild bei. Die serienmäßigen 20-Zoll-Reifen im Format 195/55 sind mit ihrer Breite von 195 Millimetern und der Flankenhöhe von 107 Millimetern eine absolute Neuheit auf dem Markt. Sie überzeugen mit exzellentem Abrollkomfort und vorbildlich niedrigem Rollwiderstand. Daher tragen sie auch den Namen EFFICIENCY WHEELS 20’’.

Vom Wettbewerb hebt sich der Grand Scénic ebenfalls durch die optionale Zweifarblackierung ab. Sie bringt die dynamischen Proportionen des Fahrzeugs zur Geltung. Die Kunden haben hierbei je nach Karosserielackierung die Auswahl zwischen den Farben Black-Pearl Schwarz Metallic und Stahl-Grau Metallic für Dach, Dachsäulen und Außenspiegelgehäuse. Exklusiv für den Grand Scénic bietet Renault außerdem den neuen Karosserieton Quarzit-Braun Metallic an.

Grosszügige Abmessungen sorgen für viel Platz im Innenraum

Zum kraftvollen Erscheinungsbild des neuen Grand Scénic tragen auch die im Vergleich zum Vorgänger nochmals gewachsenen Dimensionen bei. Sie bieten die Basis für üppig dimensionierte Platzverhältnisse im Innenraum. Im Vergleich zum Grand Scénic der Vorgängergeneration ändern sich:

Neuer Grand Scénic (in mm) Gegenüber Vorgänger (in mm)
Höhe 1.660 +15
Bodenfreiheit 160 +30
Länge 4.634 +75
Breite 1.865 +20
Radstand 2.804 +35
Spurweite vorne 1.594 +59
Spurweite hinten 1.583 +44
Überhang hinten 899 -6
Überhang vorne 931 +40
Kofferraumvolumen (nach VDA in dm3) 718 +40

Die neue Generation des Grand Scénic ist wie ihre Vorgänger als Fünf- und Siebensitzer verfügbar. Dank wegweisender Innovationen erfüllt die Langversion des Scénic optimal die Erfordernisse moderner Familien. Zur hohen Lebensqualität an Bord trägt insbesondere der herausragende Sitzkomfort bei. Die Vordersitze sind wie bei den größeren Schwestermodellen Talisman und Espace mit so genanntem „Dual Density”-Schaumstoff in zwei Stärken gepolstert, so dass sie ein Höchstmaß an Bequemlichkeit bieten. In den gehobenen Versionen kommen Vordersitze mit elektrischer 8-Wege-Verstellung und Massagefunktion auf der Fahrerseite hinzu.

Statt wie bisher auf Einzelsitzen nehmen die Passagiere in der zweiten Reihe auf einer im Verhältnis 1/3:2/3 geteilten Rücksitzbank Platz, die serienmäßig auf Schienen montiert ist. Beide Segmente lassen sich unabhängig voneinander verschieben.

Durch zwei weitere optionale versenkbare Einzelsitze lässt sich der Grand Scénic darüber hinaus in einen vollwertigen Siebensitzer verwandeln.

Als besonderer Komfort erlaubt es je nach Ausstattung das Modulare One-Touch-Folding, die Rückbanklehnen sowie die Einzelsitze in der dritten Reihe einzeln oder zugleich höchst bequem vom Fahrerplatz aus mit dem Online-Multimediasystem Renault R-LINK 2 per Fingertip im Boden zu versenken. Hierbei entsteht ein komplett ebener Ladeboden. Zusätzlich lässt sich die Rückenlehne des Beifahrersitzes vorklappen. In dieser Konfiguration können im Grand Scénic Gegenstände von bis zu 2,85 Meter Länge transportiert werden.

Viel Platz für Reisegepäck und kleinere Utensilien

Das Kofferraumvolumen des neuen Grand Scénic wächst im Vergleich zum Vorgänger um 40 Kubikdezimeter auf 718 Kubikdezimeter unter der Kofferraumabdeckung (VDA-Norm) beziehungsweise 765 Liter bei der Rückbank in hinterster Position. Wird die zweite Sitzreihe nach vorne verschoben, wächst die Ladekapazität auf 866 Kubikdezimeter. Eine flexible Gepäckraumabdeckung schützt den Kofferrauminhalt vor neugierigen Blicken.

Beim Stauvolumen im Innenraum profiliert sich der Grand Scénic als Klassenbester. Insgesamt stehen im Passagierabteil Ablagen für kleinere Utensilien mit einem Fassungsvermögen von 63 Litern zur Verfügung. Zu den Highlights zählt das auf Schienen montierte Vario-Modul mit 13 Liter Fassungsvermögen. In vorderer Position schließt das Schiebestaufach direkt an den Instrumententräger an, so dass Fahrer und Beifahrer das Gefühl haben, in einer Limousine zu sitzen. In der hinteren Position ist die Konsole auch für die Passagiere in der zweiten Reihe bequem zugänglich. Das großzügig dimensionierte Staufach für Fahrer und Beifahrer ist beleuchtet und mit einem Rollo verschließbar. Unter der integrierten Armlehne finden sich zwei USB-Schnittstellen und ein SD-Kartenschlitz, eine Klinkenbuchse sowie ein 12-Volt-Anschluss. Die Fondpassagiere finden auf der Rückseite des Vario-Moduls ebenfalls zwei USB-Schnittstellen, einen Klinkenanschluss, eine 12-Volt-Steckdose und eigene Staumöglichkeiten.

Vom durchdachten Konzept zeugt auch das 11,5 Liter fassende Easy Life-Schubfach: Es öffnet auf Knopfdruck automatisch im Stil einer Schublade. Als weiteres Kennzeichen ist das Fach gekühlt und verfügt über eine LED-Beleuchtung. Bei stehendem Fahrzeug rastet der Verschluss automatisch ein und schützt so vor unbefugtem Zugriff. Eine familienfreundliche Besonderheit sind außerdem die vier Ablagen im Kabinenboden.

Breites Spektrum modernster Technologien

Wie Mégane, Kadjar, Scénic, Talisman und Espace basiert der neue Grand Scénic auf dem modularen CMF-Baukasten (Common Module Family) der Renault-Nissan Allianz. Von den Schwestermodellen übernimmt er eine Fülle von modernsten Technologien, die in der Kompaktvan-Klasse ihresgleichen sucht. Hierzu zählen das Online-Multimediasystem Renault R-LINK 2 mit hochformatigem 8,7-Zoll (22,1 Zentimeter)-Touchscreen, das Renault MULTI-SENSE zur Personalisierung von Fahrerlebnis und Innenraumambiente sowie das optionale Head-up-Display im Cockpit.

Ein weiteres Highlight ist das Surround Sound-System von BOSE. Mit insgesamt 13 Lautsprechern erlaubt die eigens auf die Innenraumakustik des Grand Scénic abgestimmte Anlage eine brillante Klangkulisse vergleichbar mit dem Sounderlebnis in einem Konzertsaal, auf einem Rockkonzert oder in einem Jazzkeller.

Notbremsassistent mit fussgängererkennung ab Werk

Parallel zum Scénic kommt im Grand Scénic ab Werk als Premiere in der Kompaktvan-Klasse der Notbremsassistent mit Fußgängererkennung zum Einsatz. Das radar- und kamerabasierte System bremst den Kompaktvan bei Gefahr einer bevorstehenden Kollision mit einem Fußgänger gegebenenfalls bis zum Stillstand ab. Die Funktion ist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 7 und 60 km/h aktiv. Ebenfalls bereits zur Basisausstattung zählt die Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner.

Weiteres neues Fahrerassistenzsystem für den Grand Scénic ist der Spurhalte-Assistent. Anders als der Spurhalte-Warner greift das System korrigierend in die Lenkung ein, wenn der Fahrer seine Spur unbeabsichtigt zu verlassen droht. Das System arbeitet im Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 160 km/h.

Dritte Neuentwicklung in puncto aktive Sicherheit ist die Müdigkeitserkennung, die bei Fahrgeschwindigkeiten über 60 km/h die Lenkbewegungen des Fahrers analysiert. Erkennt sie typische Lenkfehler für übermüdete Fahrer, warnt sie zunächst optisch, dann akustisch.

Die Liste von Fahrerassistenzsystemen umfasst außerdem je nach Ausstattung Sicherheitsabstand-Warner, Toter-Winkel-Warner, Fernlichtassistent, Spurhalte-Warner und adaptiven Tempopilot.

Breite Antriebspalette mit hocheffizientem Diesel-Hybrid

Das Motorenangebot für den Grand Scénic umfasst zwei Benzin- und fünf Dieselaggregate mit Turboaufladung und Direkteinspritzung, darunter erstmals bei Renault auch einen hocheffizienten Diesel-Hybrid. Der ENERGY dCi 110 Hybrid Assist mit 6-Gang-Schaltgetriebe basiert auf dem ENERGY dCi 110-Aggregat und verfügt zusätzlich über einen Elektromotor, der den Vierzylinder beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen unterstützt. Gespeist wird er von einer 48-Volt-Batterie, die beim Bremsen und im Schubbetrieb per Rekuperation wieder aufgeladen wird. Die Motorenpalette für den neuen Grand Scénic im Überblick:

  • ENERGY dCi 110 mit 6-Gang-Schaltgetriebe
  • ENERGY dCi 110 Hybrid Assist mit 6-Gang-Schaltgetriebe
  • ENERGY dCi 110 mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC
  • ENERGY dCi 130 mit 6-Gang-Schaltgetriebe
  • ENERGY dCi 160 mit 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC
  • ENERGY TCe 115 mit 6-Gang-Schaltgetriebe
  • ENERGY TCe 130 mit 6-Gang-Schaltgetriebe

Zwei Jahre Renault Neuwagengarantie plus drei Jahre Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie (Renault Plus Garantie gemäß Vertragsbedingungen für 60 Monate beziehungsweise 100.000 Kilometer ab Erstzulassung). AK.

Renault ehrt beste Händler Deutschlands

Händler für hervorragende Leistungen ausgezeichnet Renault ehrt 50 beste Händler im „Club de l’Élite 2013“

Für ihre sehr gute unternehmerische Leistung und ein exzellentes Qualitätsniveau hat die Renault Deutschland AG in Kooperation mit der Renault Bank bundesweit die 50 besten Händler der Marke gewürdigt. Die Preisverleihung zum sechsten „Club de l’Élite“ seit 2009 fand im Rahmen einer Abendveranstaltung in Mailand statt. Die teilnehmenden Renault Händler konnten in insgesamt drei Haupt- und neun Unterkategorien Punkte sammeln. Bewertet wurden die Qualität im Kundendienst und Verkaufsprozess, die Professionalisierung im Privat- und Gewerbekundenbereich und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Renault Bank. Weiterlesen

Zweimal Bestnote für Renault Neuheiten

RENAULT TALISMAN UND MÉGANE ERZIELEN FÜNF STERNE IM EURO NCAP-CRASHTEST

Der Renault Talisman und der neue Renault Mégane haben als 18. und 19. Modell der Marke die Bestnote von fünf Sternen beim unabhängigen Euro NCAP-Crashtest erzielt. Die elegante Coupé-Limousine und die vierte Generation des KompaktklassenBestsellers erhielten Topnoten beim Erwachsenenschutz, der Kinder- und Fußgängersicherheit sowie bei der Ausstattung mit Fahrassistenzsystemen. Damit untermauert der französische Hersteller seine Spitzenposition bei der automobilen Sicherheit. Weiterlesen

Sieben deutsche Renault Händler erhalten Prädikat für Verkaufs- und Servicequalität

Renault Dealer of the Year

Sieben Top-Platzierungen für hervorragende Verkaufs- und Servicequalität: Die deutschen Renault Autohäuser Schlesner (Nienburg), Hauser (Aldingen), Winzer (Rheinfelden), Staffel (Limburg), Schulze (Weißenfels), Rapp (Schlemmerhofen) und Gitschier (Pfullendorf) wurden gestern in Paris zum „Dealer of the Year“ der Renault Gruppe gekürt. Damit gehören die Partner zu den 105 besten Renault Händlerbetrieben weltweit. Darüber hinaus erhielt das Autohaus Rapp den erstmals ausgelobten Preis für unternehmerische Sozialverantwortung. Insgesamt beteiligten sich 2.500 Partnerbetriebe der Marke aus 35 Ländern an der Wahl.

„Die Renault Gruppe verfügt heute über eine moderne und deutlich erweiterte Modellpalette. Das Vertriebsnetz ist der wichtigste Botschafter unserer Marken und Produkte“, erklärte Thierry Koskas, Executive Vice President Sales and Marketing der Renault Gruppe, im Rahmen der Preisverleihung. „Wir können voll und ganz auf seine Professionalität und Servicequalität zählen, um unseren Kunden unsere hervorragenden Fahrzeuge näher zu bringen“, so Koskas weiter.

Konstant hohes Qualitätsniveau in allen Bereichen

Grundlage für die Auszeichnung zum „Dealer oft the Year“ der Renault Gruppe sind vier Kriterien. Neben dem Verkaufsvolumen von Neufahrzeugen, Ersatzteilen, Zubehör und Serviceleistungen fließt die Rentabilität der Renault Partnerbetriebe in die Bewertung mit ein. Darüber hinaus werden die Servicequalität und konsequent umgesetzte Standards zur Markendarstellung bei der Preisvergabe berücksichtigt.

Erstmals Preis für unternehmerische Sozialverantwortung ausgelobt

Erstmals hat die Renault Gruppe Partnerbetrieben einen Sonderpreis verliehen, die sich durch besondere unternehmerische Sozialverantwortung auszeichnen. Zu den fünf Preisträgern gehört ebenfalls das Renault Autohaus Rapp in Schlemmerhofen. Zu den Kriterien für die Auszeichnung gehören unter anderem nachhaltige Beiträge zur Umweltschonung, zur Mobilität und zur Personalentwicklung. Auch bei dem Sonder-Award für die größte Volumensteigerung Elektrofahrzeuge konnte sich mit dem Autohaus Schlesner aus Nienburg einer der deutschen Gewinner unter den fünf Preisträgern aus dem weltweiten Händlernetz platzieren.

Das Renault Vertriebsnetz umfasst weltweit 12.000 Stützpunkte auf fünf Kontinenten. Zu den obersten Prioritäten der Renault Gruppe gehört ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit bei Verkauf und Service. Um sich unter den Automobilherstellern unter den Top drei in Sachen Kundenzufriedenheit zu etablieren, hat das Unternehmen das maßgeschneiderte Programm C@RE2.0 (Customer Approved Renault Experience) aufgesetzt. Im Mittelpunkt des Business-Plans steht die Intensivierung und Personalisierung der Kundenbeziehungen über alle Kommunikationskanäle hinweg von der Kontaktanbahnung im Internet über den Fahrzeugkauf bis hin zum Kundendienst in der Werkstatt. AK.

Renault zeichnet 40 beste Vertragspartner aus

Hervorragende Leistungen im „Club de l’Élite 2015”

Für ihre vorbildliche unternehmerische Leistung und den exzellenten Kundenservice in allen Geschäftsfeldern haben die Renault Deutschland AG und die Renault Bank die bundesweit 40 besten Vertragspartner der Marke prämiert. Äußeres Zeichen ist die Aufnahme in den exklusiven „Club de l’Élite 2015”. Den Gesamtsieg des anspruchsvollen Wettbewerbs errangen die Renault Autohäuser Wahl aus Siegen und Hauser aus Aldingen.

Die teilnehmenden Renault Händler konnten in insgesamt sieben Wertungskriterien aus den Bereichen Fahrzeugabsatz, Kundenzufriedenheit und Rentabilität Wertungspunkte sammeln.

„Die besten Renault Partner 2015 haben eine konsequent hohe Verkaufs- und Servicequalität in zufriedene Kunden und rentable Geschäfte umgewandelt. Sie repräsentieren die Marke Renault mit großer Professionalität und unternehmerischem Engagement”, betont Renault Deutschland Vertriebsvorstand Christophe Mittelberger. „Wir freuen uns, dass sich unsere Händler so stark für den Erfolg der Marke einsetzen und werden auch in Zukunft alles daran setzen, um diesen hohen Standard noch weiter zu verbessern”, so Mittelberger weiter.

Der Service rückt bei der Kaufentscheidung immer stärker in den Mittelpunkt. Daher ist ein leistungsfähiges Händler- und Servicenetz eine wichtige Voraussetzung für Markenerfolg. Bei Renault sorgen rund 1.100 Vertriebs- und Servicestützpunkte in ganz Deutschland für erstklassige Werkstatt- und Dienstleistungen. AK.